News Kloster Reisach


News

2025
 

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Studentin Ivana ihre Masterarbeit über das Kloster Reisach erfolgreich abgeschlossen hat. 
Ihre Arbeit ist nicht nur ein akademischer Erfolg, sondern auch eine Hommage an die Geschichte und die Bedeutung unseres geliebten Klosters. 

Ivana hat ihre Masterarbeit aus eigenen Mitteln finanziert, ohne finanzielle Unterstützung von der Gemeinde Oberaudorf oder dem Freistaat Bayern, dem das Kloster Reisach gehört. Dies zeigt ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Thema, und ich bin stolz darauf, ihre Arbeit auf meiner Internetseite veröffentlichen zu dürfen. 

Ein besonderes Highlight ihrer Masterarbeit ist das beeindruckende Modell des Klosters Reisach (siehe Bild), das Ivana angefertigt hat. Sie hat sich entschieden, dieses Modell dem Kloster zu schenken, was eine wunderbare Geste ist, die die Verbindung zwischen der akademischen Welt und unserem historischen Erbe stärkt. 

Ivana hat weder von der Gemeinde Oberaudorf noch vom Freistaat Bayern eine finanzielle Unterstützung bekommen. Wenn Sie Ivana in ihrer Arbeit unterstützen möchten, können Sie dies gerne über meinen Kontakt tun. Jede Unterstützung ist wertvoll und trägt dazu bei, die wertvolle Forschung und das Engagement junger Talente zu fördern. 

Ich danke Ivana für ihren großartigen Beitrag und freue mich darauf, ihre Masterarbeit mit allen Lesern zu teilen. 
Demnächst stelle ich die Masterarbeit auf die Internetseite.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und Informationen über das Kloster Reisach. 


Mein Fazit:
Es geht voran.


News Kloster Reisach


News

2024
 

Die Kirche des Klosters ist jetzt eingerüstet. Arbeiten im Außenbereich laufen. Im Innenbereich wird noch nicht gearbeitet.
Die Internetseite des Klosters hat sich als wertvolle Plattform erwiesen, um zahlreiche Vorschläge zur Gestaltung und Weiterentwicklung des Klosters zu sammeln. Ein besonders spannender Kontakt kam von einer Architekturstudentin, die sich für ihre Masterarbeit mit dem Kloster Reisach beschäftigen möchte. Ihre Begeisterung für das Projekt ist ansteckend und zeigt, wie viel Potenzial in der kreativen Auseinandersetzung mit unserem historischen Erbe steckt. 

Leider hatte die Studentin Schwierigkeiten, einen Termin beim Oberaudorfer Bürgermeister zu bekommen, der das erste Zugriffsrecht auf die weitere Verwendung und Gestaltung des Klosters hat. Doch sie gab nicht auf und wandte sich an mich. Es war mir eine Freude, ihr alle relevanten Unterlagen über das Kloster zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Masterarbeit fundiert und informativ gestalten kann. 

Als ich Ivana, ihre Mutter und ihren Freund zum ersten Mal im Kloster traf, stellte ich mit Freude fest, dass ich ihren Vater kenne. Er hat zuvor in meiner Firma einen Minijob gehabt. Es ist schön zu sehen, wie solche Verbindungen entstehen und das Engagement für das Kloster weiter stärken. 

Die Tatsache, dass nun eine Masterarbeit über das Kloster Reisach geschrieben wird, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass das Interesse an unserem Kloster wächst. Ich bin gespannt auf die Ideen und Vorschläge, die aus dieser Arbeit hervorgehen werden. 
Es geht voran, und ich freue mich auf die kommenden Entwicklungen. 




News Kloster Reisach


News

2023

 

Dank meiner Internetseite Kloster-Reisach.com habe ich erfreulicherweise viele Unterstützer und Befürworter für den Erhalt unseres geliebten Klosters gefunden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Kloster Reisach nicht nur den Einheimischen, sondern auch Menschen aus ganz Deutschland bekannt ist. Die positiven Rückmeldungen, die ich in Form von E-Mails erhalten habe, zeigen, dass unser Kloster auch über regionale Grenzen hinweg geschätzt wird. 

Besonders berührend war eine Nachricht aus Kanada, die mir zeigte, wie weit der Einfluss und die Bedeutung des Klosters reichen. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen, die vielleicht noch nie hier waren, sich für den Fortbestand und die Erhaltung unseres kulturellen Erbes einsetzen. Diese Unterstützung motiviert mich, weiterhin für das Kloster zu kämpfen und dessen Geschichte und Werte zu bewahren. 

Es ist ein schöner Beweis dafür, dass das Kloster Reisach nicht nur ein historisches Gebäude ist, sondern auch ein Ort, der Herzen verbindet und Menschen zusammenbringt. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass das Kloster auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und des Austauschs bleibt. Vielen Dank an alle, die mich unterstützen. 

 



Bilder vom Klosterfest


 



Bilder vom Klosterfest


 



Bilder vom Klosterfest


 



Bilder vom Klosterfest


 



News Kloster Reisach


News

2022
 

Es ist endlich soweit: Die Klosterfeste sind zurück. Nach einer längeren Pause freue ich mich, dass die einheimischen Vereine wieder die Möglichkeit haben, den Festplatz und das Erdgeschoss des Klosters für ihre Veranstaltungen zu nutzen. Diese Feste sind nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Traditionen unserer Region zu feiern. 

Die Klosterfeste bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die für Jung und Alt geeignet sind. Von kulinarischen Köstlichkeiten, die von den lokalen Vereinen zubereitet werden, bis hin zu musikalischen Darbietungen der Niederaudorfer Musikkapelle, den Schuhplattlern und den Goaßlschnoizern – hier ist für jeden etwas dabei. Es ist schön, alte Bekannte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen, während man die herrliche Atmosphäre des Klosters genießen kann. 

 

In den Anfangswochen des Jahres 2022 habe ich mich intensiv mit dem Antrag zur Förderung eines wissenschaftliches Wasserstoff-Forschungsprojekt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  beschäftigt, bei dem ich laut Ausschreibung die Unterstützung von 12 Wasserstoff-Doktoren aus dem Ausland vorweisen musste. Ich reichte meinen Antrag fristgerecht beim BMBF ein und erkundigte mich sowohl telefonisch als auch per E-Mail beim BMBF, ob noch Unterlagen oder Informationen fehlen würden. Die Bestätigung kam prompt: Alles sei in Ordnung. 

Nach zwei Monaten erhielt ich jedoch eine unerwartete Nachricht: Mein Förderungsantrag  beim BMBF wurde wegen eines Formfehlers abgelehnt. Trotz dieser Enttäuschung wollte ich wissen, ob meine Projekte grundsätzlich vom Thema her gut angekommen sind. Die Antwort von der zuständigen Stelle beim BMBF war positiv, was mir wenig Trost bot. Es scheint, als ob es in der deutschen Verwaltung nicht nur um die Lösung von Energieproblemen geht, sondern oft um die Bürokratie selbst. 

Die Dame am Telefon schloss unser Gespräch mit dem Hinweis ab, dass ich mich für das nächste Projekt wieder bewerben könne. 
Die Suche innerhalb von 3 Wochen nach den vom BMBF geforderten 12 Wasserstoff-Doktoren, die bereit sind, in Deutschland zu forschen, war alles andere als einfach. 

Diese Erfahrung hat mir einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ist, nicht nur innovative Ideen zu entwickeln, sondern auch die bürokratischen Hürden zu überwinden, die oft zwischen Vision und Umsetzung stehen. Ich werde nicht aufgeben und meine Bemühungen für nachhaltige Energieprojekte fortsetzen.

Mein Fazit:
Beim BMBF werde ich keinen Antrag mehr stellen.


News Kloster Reisach


News

2021
 

  

Monatliche News 

Oktober 2021 

 

  • Leonhardifahrt in Niederaudorf (im Vordergrund das Model im Hintergrund das Original)
  • Schreiben an Ministerpräsident Markus Söder am 30.10.21
     Anfrage wegen 3. Statiker Gutachten für die Kirche. 
     Anfrage für den Fall, wenn der Kauf des Klosters durch die Gemeinde Oberaudorf (will nur das Kloster ohne Kirche) nicht klappen sollte (kein Teilverkauf vom Freistaat, Geldsorgen, fehlende Zustimmung vom Gemeinderat) den einheimischen Klosterrettern dann auch eine Kaufoption einzuräumen. Noch bevor das Kloster von der Immobilien Bayern frei versteigert wird. 
  • Es soll ein Gerüst in der Kirche aufgestellt werden.
     Meines Erachtens sollte vorher noch ein 3. Statiker Gutachten eingeholt werden. Wenn das Gerüst dann auch solange stehen bleibt wie das Gerüst vor dem Kircheneingang ....
  • Bericht im OVB am 29.10.21
    Staatliches Bauamt RO und Gemeinde Oberaudorf unterzeichnen Nutzungsvertrag für die Vereine.
    Dies ist eine zwischenzeitliche Nutzung bis endgültig über die Zukunft des Klosters entschieden wird.
  • Bericht in OVB online am 21.10.21 
    Tauziehen um Kloster Reisach: Auch Oberaudorf will die Anlage nutzen - 
    Neues Konzept in 3 Wochen 
    Der BGM will das Kloster ohne der Kirche kaufen.
    Die Renovierungskosten nur für  das Kloster ohne der Kirche belaufen sich auf 6 Millionen €.
     

Jetzt kommt auf einmal Bewegung in das Kloster. Für mich ist es wichtig, wenn zeitnah etwas Sinnvolles mit dem Kloster geschieht, das Kloster renoviert wird und für die Allgemeinheit erhalten bleibt.
 Rund 1.500 Unterschriften sind bisher eingegangen, jeden Tag kommen weitere hinzu ...
 Falls das Konzept vom BGM nicht klappt, werden die Klosterretter versuchen das Kloster zu kaufen und zu erhalten. Der Kauf wird nicht teuer sein, die Renovierung kostet schon etwas mehr ....
 

  • Gespräch mit Pfarrer Hans Huber am 12.10.21
     Es gibt Gespräche, daß die Kirche des Klosters renoviert werden soll:
     Die Renovierung des Außenbereichs der Kirche mit dem Dach soll der Staat übernehmen.
     Die Renovierung des Innenbereiches soll das Ordinariat übernehmen.
     Es soll in der Kirche ein Innengerüst errichtet werden um die Einsturzgefahr zu verhindern.
     Unter dem Gerüst soll es auch möglich sein wieder Gottesdienste zu feiern.
     Für diese Planung liegt noch kein Zeitplan vor.


 Meine Hoffnung ist, daß bei der Renovierung der Kirche keine Streitereien und damit Zeitverluste entstehen. 

  • Kardinal Reinhard Marx hat privat das Kloster Reisach besucht.

September 2021 

  • Gespräch am 29.9.21 mit dem Oberaudorfer BGM Bernhardt
     Ergebnis:
    Der BGM möchte das Kloster ohne Kirche kaufen (was meiner Meinung nach nicht möglich sein wird).
    Der BGM hat für das Kloster folgenden Zeitplan:
    Eine zeitnahe Nutzung des Klosters für die Ortsvereine
    Mein Vorschlag war dies bis Weihnachten 2021 zu klären
    1 Jahr wird die Bedarfsprüfung für das Kloster Reisach durch den Freistaat Bayern dauern.
    1 weiteres Jahr wird die Bedarfsprüfung durch die Gemeinde dauern (die StBaRO Anfrage ist lt. BGM noch nicht da).
    1 weiteres Jahr wird die Änderung des Flächennutzungsplanes dauern (dies wird lt. BGM nicht parallel durchgeführt)
    2 weitere Jahre wird die Renovierung des Klosters dauern.
    Somit kann in 5 Jahren mit einer Klosteröffnung gerechnet werden.
    Einen Ankermieter soll es bereits geben, der aber namentlich nicht benannt wird.
    Die Renovierungskosten des Klosters werden laut BGM mit ca. 15 bis 16 Millionen € veranschlagt.
    Der BGM hat ein Gespräch mit dem früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber bezüglich des Klosters geführt.

    Mein Fazit: Wir ziehen gemeinsam am selben Strang, daß das Kloster und die Kirche wieder eröffnet wird.
     Mir macht es nichts aus, wenn dies schneller als in 5 Jahren passiert. 
     Die Unterschriften von der Bevölkerung können das wahrscheinlich beschleunigen.

 

  • Bericht in der SZ am 29.9.21 
  • Flyerverteilung in Oberaudorf und Kiefersfelden. 
  • Unterschriftenlisten liegen in einigen Geschäften auf.
  • Bericht in Samerberger Nachrichten am 20.9.21 
  • Bericht im OVB am 20.9.21  
  • Bericht in OVB online am 19.9.21
  • Bericht in Rosenheim InnFormativ am 19.9.21  
  • Bericht in rosenheim 24 am 19.9.21 
  • Post in facebook Oberaudorf do san ma dohoam.... am 14.9.21  
  • Post in facebook Kiefersfelden do san ma dahoam am 14.9.21 
  • Bericht in der Tiroler Tageszeitung am 14.9.21 
  • Aufbau der website Kloster-Reisach.Bayern und Kloster-Reisach.com online seit 13.9.21
  • Die Antwort vom Provinzial der Karmeliten Raoul Kiyangi auf meine Anfrage einer Rückkehr der Patres:

"Wir Karmeliten haben keine Mitbrüder, um Kloster Reisach wieder zu besiedeln; wenn wir sie hätten, hätten wir sie nicht abziehen müssen ... 
 Sie nennen P. Matthäus und P. Bruno als Wunschkandidaten;  dieser Wunsch wird sie ehren, doch meinen Sie, dass diese auf Abruf bereit stünden? Beide haben wichtige Aufgaben inne, die nicht aufgegeben werden könen ... 
 Trotzdem danke ich Ihnen, dass Sie sich für die weitere Verwendung von Kloster Reisach einsetzen ... " 

 

Juli und August 2021 

  • Viele Inntaler, insbesonders die Dorfgemeinschaft Niederaudorf, wünschen sich eine Wiedereröffnung des Klosters. für die Vereine und eine Wiederbelebung des Klosters und der Kirche.
  • Die von mir persönlich befragten Bayern und Tiroler finden die Idee des 1 qm Kaufs des Klosters interessant.
  • Die Dreharbeiten im Kloster für den Tatort der Münchner Kommissare und für "Die Chefin" vom ZDF wurden abgeschlossen. Die Filmteams durften trotz fehlenden Brandschutz ins Kloster, den örtlichen Vereinen dagegen verwehrt man den Zutritt zu den selben Räumen wegen fehlenden Brandschutz! Siehe OVB Bericht vom 31.8.21.
  • Der Bürgermeister von Oberaudorf wurde informiert und findet unsere Projektidee gut .
  • Gespräche mit den Patres der Karmeliten laufen.
  • Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim laufen.